Statuten/Leitbild

Ziele des Berufsverbandes

  • Verbreitung und Anerkennung der Klangtherapie KLA®
  • Vertretung der Interessen seiner Mitglieder gegenüber Behörden und anderen Organisationen
  • Überwachung der Ausbildung und Förderung der Weiterbildung seiner Mitglieder
  • Vernetzung der Mitglieder untereinander


Statuten
Leitbild
Verhaltenskodex
Zertifizierungsreglement
Datenschutz

Sicherung der Qualitätsstandards

Um die Arbeit der Mitglieder auf einem hohen Qualitätsstandard zu halten, bietet der Verband seinen Mitgliedern regelmässig Weiterbildungen an (drei Pflichttagen/Jahr als „Refresher“ der Klangtherapie KLA und weitere themenspezifische Tagesseminare mit teils auswärtigen Dozentinnen/Dozenten). Alle Mitglieder werden angehalten, sich weiterzubilden.

Von zertifizierten Mitgliedern (Zertifizierungsreglement) wird jährlich der Besuch von zwei Weiterbildungstagen (insgesamt min.12 Stunden)verlangt, ein Refresher Tag und ein zusätzlicher Tag mit einem selbstgewählten Thema. Mit dem Vorweis dieser Weiterbildungen wird das Zertifikat für’s Folgejahr verlängert und sie werden auf der Webseite aufgeführt.

Die Veranstaltungen können je nach Thema auch von Nichtmitgliedern besucht werden.
Information und Anmeldung jederzeit beim Sekretariat: berufsverband@klangtherapiekla.ch

Die Schule für Klangtherapie KLA® in Hellbühl, Luzern bietet eine fundierte Ausbildung für angehende Klangtherapeutinnen/Klangtherapeuten KLA an. Ausführliche Informationen zur Ausbildung finden Sie unter klangtherapiekla-schule.ch